Predictive Maintenance
powered by VAHLE
Seit Erfindung der Kupferstromschiene steht VAHLE für technischen Fortschritt. Mit dem Smart Collector haben wir nun den weltweit ersten intelligenten Stromabnehmer entwickelt. Mit dem Smart Collector System können Sie Ihre Anlagen jederzeit und von überall, auf jedem Endgerät, mit unserer Software überwachen. Das intelligente System erkennt dank IDA-Analyse Methode Anomalien frühzeitig, sodass sich ungeplante Stillstände, und vieles mehr, vermeiden lassen.
Unser Versprechen
Mit dem lernenden System, das speziell für EHB- und RBG-Anlagen entwickelt wurde, untermauern wir unser Qualitätsversprechen.
Der Smart Collector wirkt wie ein Effizienz-Boost für Ihre intralogistischen Prozesse:
Erhöhung der Produktivität
Nachhaltige Kostensenkung
Optimierung der Reaktionszeiten
Minimierung von ungeplanten Ausfallzeiten
Steigerung der Servicequalität
Reduzierung der Lagerhaltungskosten
Planungssicherheit
Das System im Detail

Stromabnehmer mit Sensorik
3D-Sensoren an den Stromabnehmerarmen nehmen die Bewegungen (Hub- und Auslenkungsdaten) des Stromabnehmers im laufenden Betrieb auf. Dabei wird die Funktion des Stromabnehmers in keiner Weise beeinflusst. Die Daten werden zur Analyse an die Main Unit übertragen.

Main Unit
Verarbeitet und bewertet werden die Messdaten durch die sogenannte "Intelligent Dynamic Anomaly-Analysis" (IDAA) Methode. Dies geschieht in Echtzeit direkt auf der Main Unit. Das flexible System verfügt über variable Schnittstellen und ist mit verschiedenen Positionierungs- und Datenübertragungssystemen kompatibel.

Datenübertragung
Stellt die Main Unit reproduzierbare Anomalien fest, wird über die Datenübertragung (z.B. LTE oder SMGM) eine Meldung an unser zertifiziertes Rechenzentrum übertragen. Eine permanente Übertragung oder Speicherung findet nicht statt.

Software
Die analysierten Messdaten werden mittels VAHLE Software-Lösung visualisiert und ermöglichen den Anlagenbetreibern eine laufende Zustandskontrolle sowie verschiedene Serviceoptionen, welche digital mit beliebigen Endgeräten abgerufen werden können.
Unsere Software
Visualisierung der Daten und Meldung von Anomalien im Ampelsystem
Unbegrenztes Datenvolumen sowie Datenspeicherung im zertifizierten Rechenzentrum
Zugang zum Dashboard von allen Devices
„Heute schon wissen, was morgen passiert. Mit dem Smart Collector gibt VAHLE den Startschuss für die Digitalisierung der Stromschiene.“
Jessica Genz | Produktmanagement, VAHLE Group
Early Bird
Nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich Ihr Early Bird Smart Collector Bundle, bestehend aus Hardware und Software-Paket zum Vorzugspreis. Nach der Inspektionsfahrt erhalten Sie einen Bericht über Ihren Anlagenzustand und können bereits heute ungeplante Anlagenstillstände vermeiden. Sie profitieren zusätzlich von unseren Workshops und weiteren Infos über künftige Entwicklungen.
Plug & Play
Keine baulichen Veränderungen notwendig
Einfacher Austausch des konventionellen Stromabnehmers
Installation der Main Unit und Datenübertragung
Datenübertragung ohne Eingriff in die IT-Infrastruktur
Analysesoftware auf beliebigen Endgeräten nutzbar
Analyse & Auswertung
Analyse von Hub und Auslenkungen des Stromabnehmers
Messung des Kohleverschleiß
Positionsgenaue Bestimmung der Abweichungen
Push-Benachrichtigungen bei Abweichungen vom SOLL-Wert
Analyseberichte zur Planung einer optimalen Wartung
Diese Vorteile bietet der Smartcollector
- 1 Einfache Implementierung durch Plug & Play
- 2 Hohe Kompatibilität mit verschiedenen Systemen
- 3 Unkomplizierte Installation in Bestandsanlagen möglich
- 4 Datenanalyse zur vorausschauenden Instandhaltung
- 5 Reduzierung der Wartungskosten
- 6 Steigerung der Prozesssicherheit
- 7 100% autarke Systemlösung
Market insights
70%
der herstellenden Unternehmen wissen nicht genau über den Zustand ihrer Anlage Bescheid.
Vanson Bourne global study
15%
der Zeit wird bei Predictive Maintenance mit Instandhaltung verbracht. Bei „reaktiver“ Instandhaltung ist es fast dreimal so viel Zeit.
Roland Berger
220000€
kostet ein einstündiger Maschinenausfall bei herstellenden Unternehmen im Durchschnitt.
Aberdeen report
30%
der Wartungskosten können durch Predictive Maintenance eingespart werden. Ungeplante Stillstände könnten sich um 70% reduzieren.
Accenture
82%
der Unternehmen hatten in den letzten drei Jahren mind. einen und durchschnittlich zwei Ausfälle.
Vanson Bourne global study